In Bénodet ist das Meer nicht nur ein Horizont, sondern auch eine Geschichte, die in Stein und Licht eingeschrieben ist. Die Leuchttürme Le Coq und La Pyramide sind untrennbare Wächter, die den Seefahrern den Weg durch diegewundene Mündung des Odet weisen und von den maritimen Epen der Region erzählen. Diese Leuchttürme mit ihren einzigartigen Geschichten des Wiederaufbaus und der Widerstandsfähigkeit verkörpern dieSeele von Bénodet.
Der Leuchtturm der Pyramide ein geschichtsträchtiger Leuchtturm
Der Leuchtturm La Pyramide ist viel mehr als nur eine Bake, er ist ein Denkmal. Seine hohe Silhouette dominiert das linke Ufer des FlussesOdet und erhebt sich 48 Meter über den Meeresspiegel. Sein Name geht auf eine Steinpyramide zurück, die früher vor dem Bau der Leuchttürme den Seefahrern als visuelle Orientierungshilfe diente.
Der Leuchtturm, den wir heute kennen, ist nicht der von 1848: Sein ursprünglicher 9 m hoher Turm wurde 1887 umgebaut und auf 38 m erhöht, um die Leuchtfeuer zu verbessern. Leider wurde der Leuchtturm 1944 von den deutschen Streitkräften auf halber Höhe zerstört. Er wurde originalgetreu wieder aufgebaut und 1950 wieder in Betrieb genommen.
Heute ist er zusammen mit dem Leuchtturm Le Coq und dem Leuchtturm Sainte-Marine Teil eines wichtigen maritimen Ausrichtungssystems, das die Sicherheit der Schifffahrt gewährleistet. Seit 1993 ist er automatisiert und hat keinen Leuchtturmwärter mehr, aber sein Licht strahlt 14 Seemeilen weit und ist bis zum 20 km entferntenArchipel Glénan sichtbar. Der Leuchtturm La Pyramide kann nicht besichtigt werden.