Leuchtturm des HahnsLeuchtturm des Hahns
©Pointe du Coq|Alexandre Lamoureux

Die Leuchttürme

Bénodet bezaubert nicht nur mit seinen feinen Sandstränden und der Mündung des Flusses Odet. Seine Leuchttürme wachen über die Hafeneinfahrt und erzählen von einer reichen Seefahrtsgeschichte. Entdecken wir gemeinsam die beiden symbolträchtigen Leuchttürme der Gemeinde: den Leuchtturm „Le phare du Coq “ und den Leuchtturm „Le phare de la Pyramide„.

Schlaglichter auf die maritime Geschichte des Ortes

In Bénodet ist das Meer nicht nur ein Horizont, sondern auch eine Geschichte, die in Stein und Licht eingeschrieben ist. Die Leuchttürme Le Coq und La Pyramide sind untrennbare Wächter, die den Seefahrern den Weg durch diegewundene Mündung des Odet weisen und von den maritimen Epen der Region erzählen. Diese Leuchttürme mit ihren einzigartigen Geschichten des Wiederaufbaus und der Widerstandsfähigkeit verkörpern dieSeele von Bénodet.

Der Leuchtturm der Pyramide ein geschichtsträchtiger Leuchtturm

Der Leuchtturm La Pyramide ist viel mehr als nur eine Bake, er ist ein Denkmal. Seine hohe Silhouette dominiert das linke Ufer des FlussesOdet und erhebt sich 48 Meter über den Meeresspiegel. Sein Name geht auf eine Steinpyramide zurück, die früher vor dem Bau der Leuchttürme den Seefahrern als visuelle Orientierungshilfe diente.

Der Leuchtturm, den wir heute kennen, ist nicht der von 1848: Sein ursprünglicher 9 m hoher Turm wurde 1887 umgebaut und auf 38 m erhöht, um die Leuchtfeuer zu verbessern. Leider wurde der Leuchtturm 1944 von den deutschen Streitkräften auf halber Höhe zerstört. Er wurde originalgetreu wieder aufgebaut und 1950 wieder in Betrieb genommen.

Heute ist er zusammen mit dem Leuchtturm Le Coq und dem Leuchtturm Sainte-Marine Teil eines wichtigen maritimen Ausrichtungssystems, das die Sicherheit der Schifffahrt gewährleistet. Seit 1993 ist er automatisiert und hat keinen Leuchtturmwärter mehr, aber sein Licht strahlt 14 Seemeilen weit und ist bis zum 20 km entferntenArchipel Glénan sichtbar. Der Leuchtturm La Pyramide kann nicht besichtigt werden.

Der Leuchtturm des Hahns der treue Begleiter

Gegenüber, an derMündung des Flusses Odet, steht der Leuchtturm Le Coq. Sein Name soll von einem bei Ebbe sichtbaren Felsen stammen, der früher die Form des Tieres hatte. Der 1848 errichtete 11,20 m hohe Turm wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört und danach originalgetreu wieder aufgebaut. 1947 wurde er erneut in Betrieb genommen.

Der Leuchtturm Le Coq, der 348 m vom Leuchtturm Pyramide entfernt ist, ist ein wichtiges Glied in der Reihe, die den Schiffen den Weg weist. Der grün-weiß gestrichene Leuchtturm strahlt ein mit seinen Kollegen synchronisiertes Licht aus und sorgt so für eine sichere Navigation. Wie der Pyramiden-Leuchtturm ist auch er nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Wenn Sie jedoch entlang der Corniche zum Strand gehen, können Sie sich zu seinem Fuß begeben, um ihn aus der Nähe zu betrachten und ein einzigartiges Panorama über den Odet zu genießen.