Zu den Favoriten hinzufügen

Was wäre ein Urlaub in Bénodet, ohne die empfindlichsten Naturgebiete wie La Mer Blanche zu entdecken?

Natura-2000-Gebiete

Auf dem Gebiet der bretonischen Riviera gibt es zwei Natura-2000-Gebiete, eines davon teilweise in Bénodet.

Das erste Sonderschutzgebiet (ZSC) verläuft entlang des Weißen Meeres bis zum Mousterlin Marsh. Dieses Gebiet besteht aus verschiedenen Arten natürlicher Lebensräume wie Dünen, Salzwiesen und Feuchtwiesen. Um mehr herauszufinden: Respektvolles Besuchernotizbuch für das Marais de Mousterlin.

Das zweite Schutzgebiet ist das Glénan-Archipel. Es ist ein besonderes Schutzgebiet (SAC) und ein besonderes Schutzgebiet (SPA). Auch die Glénan-Narzissen sind eine endemische Art des Archipels.

Um mehr über das Glénan-Archipel zu erfahren und die richtigen Schritte während Ihrer Seereise zu unternehmen, wenden Sie sich bitte an die Respektvolles Besuchernotizbuch für die Glenans

Weitere Informationen zu Natura-2000-Gebieten finden Sie auf der Website des Gemeinschaft der Gemeinden des Pays Fouesnantais.

Hunde an den Stränden

Mit Blick auf den Glénan-Archipel und am Ufer des Flusses Odet können Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund Spaziergänge am Meer unternehmen. Dies muss an der Leine geführt werden, da Sie sich in einem geschützten Naturschutzgebiet, dem Mer Blanche, befinden.

Aufgrund eines Erlasses der Präfektur sind Hunde an den Stränden von Bénodet verboten, außer vom 31. Oktober bis 1. Mai an den Stränden von Le Coq und Saint-Gilles. Anse de Petit Moulin

Ufer- und Leinenangeln

Das Angeln zu Fuß ist im Mer Blanche verboten, am Strand von Saint-Gilles ist es jedoch je nach Wetterlage erlaubt Präfekturbeschlüsse Diese finden Sie auf der Website der Regierung oder auf den Außendisplays des Fremdenverkehrsamtes Bénodet.

Vom Leuchtturm Coq bis zur Brücke Cornouaille ist das Angeln verboten. Zum Angeln im Fluss Odet (zwischen Bénodet und Quimper) ist kein Angelschein erforderlich.

Reisecharta

Für einen verantwortungsvolleren Urlaub laden wir Sie ein, die vom Regionalen Tourismusausschuss erstellte Reisecharta zu entdecken.